neophyten_bs_kategorie
neophyten_kategorie
previous arrow
next arrow

ArcGIS

ArcGIS, das Desktop GIS von ESRI bietet umfassende Funktionalitäten für das Erfassen, Verwalten und Analysieren von Daten mit Raumbezug. Auch das Erstellen von Karten ist eine Stärke von ArcGIS.

Mit Erweiterungen und AddIns kann der Funktionsumfang von ArcGIS spezifisch erweitert werden. ArcGIS Erweiterungen und Addins sind eigenständige Softwarekomponenten, die auf dem ArcObjects Modell basieren und vorwiegend in C# oder VB.NET programmiert werden. ArcGIS Erweiterungen können jedem ArcGIS Projekte hinzugefügt werden und repräsentieren ein modulares Softwarekonzept.

Erweiterungen können nach dem Baukastenprinzip miteinander kombiniert werden. Aus bestehenden kleinen, übersichtlichen Bausteinen können so auf einfache Art komplexe GIS-gestützte Informationssysteme, die einen umfangreichen Funktionsumfang aufweisen, konfektioniert werden.

Fahrbahnbreite ermitteln

Die Kenntnis der aktuellen Fahrbahnbreite der Kantonsstrassen ist eine wichtige Information für Planungs- und Kontrollaufgaben, sowie für den Strassenunterhalt. Auf der Grundlage vorhandener aktueller Datengrundlagen, insbesondere der Bodenbedeckung aus der… Mehr lesen

Vereinbarungsflächen beschriften

Beschriftung der Vereinbarungsflächen für das MJPNL in einem View mit ihrer Nummer. Jeder Beschriftungstext kann individuell verschoben werden. Die Vereinbarungsfläche und ihre zugehörige Vereinbarungsnummer werden mit einem Strich verbunden. Version,… Mehr lesen

Seebautenkataster

Seebauten und Bauten auf Landanlagen im Kanton Zürich sind genehmigungspflichtig und unterliegen der Aufsicht des Kantons. Bautechnische Veränderungen und die Nutzung dieser Anlagen werden in Bewilligungen und Konzessionen festgehalten. Sachinformationen… Mehr lesen

Naturinventar

Erstellen eines Datenmodells und Aufbau einer Datenbank für ein Naturinventar. Entwicklung von ArcGIS-Tools für das Abfragen von Sachinformationen sowie das Erstellen von Objektblättern der Naturobjekte und Lebensräume bedrohter Arten. Lebensräume… Mehr lesen

Richtplan Strassennetz (SNP)

Der grosse Rat des Kantons Bern hat das Tiefbauamt beauftragt einen „Richtplan Strassennetz“ (SNP) zu erstellen. Der SNP ist ein strategisches Planungsinstrument, welcher auf der Basis der kantonalen Entwicklungs-, Mobilitäts-… Mehr lesen

Gewässerinformations-System ALGGIS

Die Fliessgewässer als auch deren Uferbereiche unterliegen einer Vielzahl von Nutzungs- und Schutzansprüchen. Das Gewässernetz bildet somit die geometrische Grundlage für alle gewässerrelevanten Informationen. Für die effiziente Bearbeitung von Planungs-,… Mehr lesen

Geographisches Risikokataster

Das GIS-gestützte Risikokataster enthält Informationen zu allen mobilen und stationären Risiken im Kanton Bern. Es dient als Dokumentationssystem und unterstützt die Sachbearbeiter bei einer Vielzahl von Kontroll-, Planungs- und Bewilligungsaufgaben.… Mehr lesen

Kartenassistent

Erstellen von thematischen Karten durch Verschneidungs- und Überlagerungsoperationen von GIS-Layern. Die ArcGIS-Applikation Kartenassistent dient dazu, mit Hilfe von Verschneidungs- und Überlagerungsoperationen diverser GIS-Layer thematische Karten zu erstellen. Dem Tool liegt… Mehr lesen

FP-Linienzug

Erstellen eines Linienzuges in ArcMap Die auf ArcMap basierende Applikation dient dem softwaregestützten Erstellen von Linienzügen. Alle Daten und Informationen zu den Fixpunkten sind in einer Datenbank gespeichert, die durch… Mehr lesen

Einzugsgebiet

Interaktive Berechnung, des hydrologischen Einzugsgebiets, dessen Kennwerte sowie der mittleren monatlichen Abflüsse für einen frei wählbaren Gewässerpunkt. Geometrie und Kennwerte hydrologischer Einzugsgebiete sind für die wasserwirtschaftliche Planung, hydrologische Untersuchungen sowie… Mehr lesen