neophyten_bs_kategorie
neophyten_kategorie
previous arrow
next arrow

Studien

EnVIS

Ein webbasiertes Informationssystem zur Verwaltung, Analyse und Visualisierung umweltrelevanter Daten. Als Integrationsprojekt konzipiert, führt es eine Vielzahl von Daten aus den diversen Fachabteilungen zusammen. Hydrologische und meteorologische Messwerte werden in… Mehr lesen

Berechnung hydrologischer Einzugsgebiete

Im Rahmen einer Vorstudie sind die Anforderungen und technischen Randbedingungen zu identifizieren., um basierend auf dem digitalen Geländemodell (DHM25), dem Gewässernetz (gwn25) und den Abflussdaten (MQ_CH) für jeden Gewässerpunkt dessen… Mehr lesen

Wasserkraft SH

Analyse der im Kanton Schaffhausen potenziell vorhanden Wasserkraft und des noch nutzbaren Anteils und Berücksichtigung von Schutz- und Nutzungsinteressen. Der Kanton Schaffhausen hat entschieden auf die Nutzung von Atomstrom zukünftig… Mehr lesen

Potenzielle Kraftwerkstandorte

Identifikation potenzieller Wasserkraftwerkstandorte unter Berücksichtigung von Schutz- und Kostenfaktoren. Basierend auf Erkenntnissen zum theoretischen hydroelektrischen Potenzial der Fliessgewässer der Schweiz (BFE-Studie), wurden mit GIS-basierten Optimierungsverfahren potenzielle Standorte für Wasserkraftwerke mit… Mehr lesen

Potenzialstudie Kleinwasserkraft

Erhebung des Kleinwasserkraftpotenzials aller Fliessgewässer der Schweiz Die detaillierte Kenntnis des in den Schweizer Fliessgewässern vorhandenen hydroelektrischen Potenzials für Kleinwasserkraftwerk ist eine zentrale Grundlage für Planungs- und Bewilligungsmassnahmen, sowie für… Mehr lesen

Gewässerunterhalt, Beitragsstrecken

Berechnung der Beiträge für den Gewässerunterhalt pro Gemeinde Der Kanton Aargau besitzt die Oberaufsicht über die Gewässer. Der von der kantonalen Verwaltung erbrachte Gewässerunterhalt muss von den Gemeinden oder privaten… Mehr lesen

Mobilfunkantennen, Abdeckung

Das BAKOM vergibt Konzession für die Verbreitung von Radio- und TV-Programmen. Das Verbreitungsgebiet und die damit versorgte Bevölkerung dient als Grundlage für die Verteilung der Gebühren. Die Verbreitungsgebiete orientieren sind… Mehr lesen