neophyten_bs_kategorie
neophyten_kategorie
previous arrow
next arrow

Udo Schöder

EnVIS

Ein webbasiertes Informationssystem zur Verwaltung, Analyse und Visualisierung umweltrelevanter Daten. Als Integrationsprojekt konzipiert, führt es eine Vielzahl von Daten aus den diversen Fachabteilungen zusammen. Hydrologische und meteorologische Messwerte werden in… Mehr lesen

Wassertransportberechnung für Feuerwehren

Für die Bekämpfung von Waldbränden oder die temporäre Wasserbereitstellung in entlegenen Gebieten müssen die Feuerwehren Wassertransporte erstellen, wenn der Wasserbezugsort in grösserer Distanz zum Standort des Wassergebrauchs liegt. Ein Wassertransport… Mehr lesen

Geodatenportal Bezirk Einsiedeln

Der Bezirk Einsiedeln, Kanton Schwyz, betreibt ein auf dem mapfish-Framework basierten Geoportal für das Anzeigen aller relevanter Geodaten. Neben eigenen Geodaten werden WMS Dienste des Kantons Schwyz und der Swisstopo… Mehr lesen

Maritimer Förderkompass, Maritime Landkarte

Das Deutsche Maritime Zentrum e.V. in Hamburg ist ein unabhängiger Thinktank. Er verfolgt das Ziel die Stakeholder der maritimen Branche zu vernetzen und Innovationen zu fördern. Zur Unterstützung dieser Ziele… Mehr lesen

DB-Erfolgskontrolle

Ökologische Erfolgskontrolle während der Bauphase 2021-2026. Im Rahmen des Projekts Ausbau- und Neubaustrecke (ABS/NBS) Karlsruhe-Basel, Planfeststellungsabschnitt 9.3 der Deutschen Bahn (DB), wird zwischen dem Badischen Bahnhof und der Landesgrenze zu… Mehr lesen

NIBS2, Schützenswerte Naturobjekte

Die Stadtgärtnerei, Kanton Baselstadt, lies 2009-2011 ein Inventar der Schützenwerten Naturobjekte (SNO) erstellen, welches nun aktualisiert wird. Schützenswerte Naturobjekte werden, mittels räumlicher Analysen, auf der Grundlage der Lebensräume verschiedener Taxa… Mehr lesen

PLZDB EnergieSchweiz

WebGIS-Applikation zum Erfassen, Abfragen, Anzeigen, Verwalten und Drucken von wohnortrelevanten raumbezogenen Daten (Punkte, Linien, Flächen) für das Programm EnergieSchweiz (BFE). Die Daten werden von zahlreichen Nutzern innerhalb und ausserhalb der… Mehr lesen

Fahrbahnbreite ermitteln

Die Kenntnis der aktuellen Fahrbahnbreite der Kantonsstrassen ist eine wichtige Information für Planungs- und Kontrollaufgaben, sowie für den Strassenunterhalt. Auf der Grundlage vorhandener aktueller Datengrundlagen, insbesondere der Bodenbedeckung aus der… Mehr lesen